Protokoll der 138. Generalversammlung Turnverein Wallisellen
14. März 2025, Restaurant Il Faro, Wallisellen
19:41 bis 20:07 Uhr
Um 19 Uhr treffen die ersten Gäste im Restaurant ein. Um 19:41 begrüsst dann der Präsident Jürg Suter (JS) die Anwesenden zur GV. Es sind 24 Personen anwesend: 9 Ehrenmitglieder, 1 Gast, 6 Freimitglieder turnend, 8 Aktive. Es sind somit 23 Stimmberechtigte anwesend, das absolute Mehr liegt bei 12.
Gast: von der Männerriege Karl Pfister. Er wird herzlich von JS begrüsst.
Einige Ehren- sowie Freimitglieder und Aktive haben sich entschuldigt.
Das Essen und die Getränke werden vom Verein übernommen.
JS schlägt Patrik «Phue» Zwicky, er wird einstimmig gewählt.
Es gibt keinen Antrag zur Änderung der Traktandenliste, sie wird deshalb so belassen.
Das Protokoll ist unter https://tvwallisellen.ch einsehbar. Es gibt keine Wortmeldungen, JS dankt Andy «Drosi» Deller (AD) für das Verfassen des Protokolls, es wird anschliessend einstimmig genehmigt.
Es gab im 2024 einige Mutationen; im Überblick:
Der Mitgliederbestand per GV ist: 43 Aktivmitglieder, 22 Freimitglieder nicht turnend, 25 Ehrenmitglieder nicht turnend, 20 Passivmitglieder, 34 Jubilaren, total 144.
Die Jahresberichte wurden nach der Einladung per Mail verschickt. Sie werden deshalb nicht vorgelesen. Die meisten Jahresberichte sind eher knapp gehalten. Ein paar Punkte daraus:
Sowohl der Jahresbericht des Präsidenten als auch alle anderen Jahresberichte werden einstimmig genehmigt.
Die Teilnehmergruppe ist konstant, aber Nachwuchs ist schwierig zu finden. Immerhin gab es zwei neue Mitturnerinnen aus dem Volleyball! Andrea Schumacher wird weiterhin die Hauptleitung wahrnehmen.
Die Webseite läuft zuverlässig. Vier neue Berichte sind nicht der Hammer, aber immerhin vier. Deutlich am längsten verweilten die Besucher auf dem Turnfahrtbericht des TV: über 7 Minuten im Schnitt! Die Startseite bracht es immerhin auf gut eine Minute, bei 605 Aufrufen. Als kleine Überraschung hat letztes Jahr im Dezember der Samichlaus als expliziter WordPress-Hasser das Vereinsorgan wie früher auf richtigem Papier gedruckt und allen Mitgliedern mit seinen Rentieren nach Hause geliefert. War das eine Freude! Wir bedanken uns dafür!
Peter «Hoppa» Göldi wird die Homepage weiterhin betreuen. Vielen Dank!
Die Jahresrechnung hat mit einem Verlust von CHF 975.34 abgeschlossen, bei einem budgetierten Verlust von CHF 1’350.–
Grössere Unterschiede zum Budget (gerundet):
Ausgaben
Einnahmen:
Peter Winkler (1. Revisor) verliest den Revisorenbericht für den TV. Der TV schliesst mit einem Verlust von CHF 975.34 ab, das Vermögen beträgt per 31.12.2024 CHF 47’540.01. Der Revisor lobt die saubere Buchführung unseres Kassiers und von Andrea Schmitz. Er empfiehlt, die Rechnung anzunehmen, was einstimmig geschieht.
In «Sport für Alle» resultierte ein Verlust von CHF 410.05, das Vermögen per 31.12.2024 betrug CHF 3’144.10.
Das totale Vermögen des TV und «Sport für Alle» betrug per 31.12.2024 CHF 50’68411. Der konsolidierte Verlust beträgt CHF 1’385.39.
Der Revisionsbericht und damit die beiden Rechnungen werden einstimmig genehmigt.
Beide ändern sich nicht; die Mitgliederbeiträge wurden letztmals 2007 erhöht. Die Beträge sind deshalb unverändert:
Die Zahlen betragen (in CHF):
Beiträge Aktive 85.– , Mitturner 40.–, Freimitglieder 60.–, FM nt 10.–, Passive 20.–
Kompetenzbetrag der MV 4’000.–, des Vorstandes 2’500.–
Honorare 50.– (Präsidium), 50.– (Admin, Kasse, Beisitz), 50.– (Archiv). Beiträge für die Datenbank (100.–) und die Berichterstattung (50.–) wurden 2006 abgeschafft.
Es gibt keine weiteren Fragen, und die Beträge werden einstimmig angenommen. Jürg Suter informiert, dass die Abgaben für den STV etwas steigen..
Das Budget fürs 2025 orientiert sich grösstenteils an der Rechnung 2024, mit folgenden Unterschieden:
Es resultiert damit ein budgetierter Verlust von CHF 5’250.–.
Es gibt keine Meldungen zum Budget und es wird einstimmig genehmigt.
JS bedankt sich bei Roman Lutz für die geleistete Arbeit.
Es gibt einige Änderungen, sowohl im Vorstand als auch bei den Revisoren.
Der Vorstand stellt sich nochmals ein Jahr zur Verfügung. Alle werden einstimmig in globo gewählt.
Die Besetzungen sehen wie folgt so aus:
Vorstand: Es gibt keine Änderungen. Dies resultiert in folgendem Vorstand:
Präsident Jürg Suter, Vize-Präsidentin Sabine Eckereder, Kassier Roman Lutz, Administrator Andy Deller, Beisitz Jeannette Bruggmann.
Chargen: Revisoren: keine Änderungen, d.h. 1. Revisor (-2025, d.h. Neuwahl GV 2026): Peter «Pe» Winkler, 2. Revisor (-2027, d.h. Neuwahl GV 2028) Oli Kauf.
Sportfachgruppen (werden nicht explizit gewählt): Aerobic: Sandra Suter, Volleyball: Dani Bösch, Oberturner Patrik Zwicky.
Der Vorstand und die Chargen werden einstimmig bestätigt bzw. gewählt.
Ehrungen: keine
Ernennungen: keine
Auszeichnungen: keine.
Es sind keine Anträge eingegangen, und der Vorstand hat auch keine.
Organisator: Patrik Zwicky
Organisator: Stefan Cescutti
Organisator: Scott. Ein Verein hat angefragt, mit dem 22.11. zu tauschen. Wir haben aber im November schon so viel vor, dass wir nicht tauschen möchten.
Organisator: noch offen
OK-Präsidentin: Sandra Bärlocher
Organisatorin: Jabös. Barbetrieb: Stefan Cescutti
Organisator: (Location Heuligrueb wird reserviert)
Organisator: Stefan Cescutti & Peter Winkler (Tschiertschen): Kampfwahl!
Es gibt keine weiteren Wortmeldungen.
Jürg Suter wünscht allen einen schönen Abend.
Der offizielle Teil der Versammlung schliesst um 20:07.
Wallisellen, 13. März 2025, Aktuar Andy Deller
kleiner Fehler zum Start 🙂 ….Protikill…..
korrigiert